Nicht unerwartet hat die Politik die Verlängerung des Lockdown beschlossen. Zunächst bis Mitte Februar gelten die bereits bekannte Kontaktbeschränkungen fort - teilweise wurden diese aufgrund weiterhin hoher Infektionszahlen nochmals verschärft.
Selbst für den Fall, dass anschließend Lockerungen beschlossen werden, ist nicht davon auszugehen, dass der Sport im ersten Schritt davon betroffen sein wird.
Die Vereinsverantwortlichen richten sich vielmehr darauf ein, dass eine Trainingsaufnahme- auch bei im Freien ausgeübten Sportarten wie dem Fußball - frühestens Anfang März 2021 möglich sein wird.
Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte die Spielzeit 2020/2021 offiziell zwar wie ursprünglich geplant durchführen und nach den Gruppenspielen eine Aufstiegs- und Abstiegsrunde ausspielen - realistisch betrachtet wird die Spielzeit aber erst nach Ostern fortgesetzt werden können, was eine Durchführung von Auf- und Abstiegsrunden aus zeitlichen Gründen nahezu ausschließt.
Denkbar wäre die Beschränkung auf k.o.-Spiele der Erst- bzw. Letztplatzierten einer Liga.
Aber egal, wie der SWFV entscheidet - der Vereinsvorstand des VfB Bodenheim e.V. wird alle Verbandsbeschlüsse mittragen und freut sich mit allen Spielern auf den Re-Start.
Aufgrund unverändert hoher Infektionszahlen hat die Politik die Verlängerung des Lockdown bis Ende Januar 2021 beschlossen und die Maßnahmen nochmals verschärft.
Bis zu diesem Zeitpunkt ruht der Vereinssport und sämtliche Sportanlagen bleiben geschlossen.
Der Südwestdeutsche Fußballverband hat zwischenzeitlich beschlossen, dass die Spielzeit 2020/2021 am letzten Februar-Wochenende fortgesetzt werden soll, sofern der Trainingsbetrieb Anfang Februar aufgenommen werden darf.
Auch wenn der Vereinsvorstand des VfB dieses Ziel für wenig realistisch erachtet, bereitet sich der Verein auf den Re-Start vor.
Insbesondere die Kinder leiden unter der Situation und würden lieber heute als morgen ihrem liebsten Hobby nachgehen.
Mit Öffnung der Sportanlage Guckenberg werden die Übungsleiter unseres Vereins Trainingseinheiten für die Kids anbieten - vermutlich zunächst wie bereits nach dem ersten Lockdown in Kleingruppen und auf eine Trainingseinheit pro Woche begrenzt. Bis dahin gilt es jedoch, sich an die Regeln zu halten, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.
Eure Geduld wird mit Gesundheit belohnt - das wichtigste Gut auf dieser Welt !
WIR HALTEN DURCH - und freuen uns auf den Zeitpunkt, an dem Lockerungen uns die Rückkehr auf den Platz ermöglichen, um gemeinsam mit Euch zu kicken...
Bis dahin gilt: Aufeinander aufpassen und gesund bleiben !!
Auch wenn das zurückliegende Jahr 2020 sportlich, emotional, organisatorisch etc. nicht immer einfach war, konnten wir uns einer Sache stets sicher sein:
Eurer Unterstützung und Leidenschaft !
Danke an alle SpielerInnen des VfB, die dieses Jahr voller Stolz das Trikot unseres Vereins getragen haben!
Danke an alle Trainer, Betreuer und Verantwortlichen, die dieses Jahr trotz aller Umstände immer 100 % für unseren Verein gegeben haben!
Danke an alle Eltern, die in diesem schwierigen Jahr alles dafür gegeben haben, ihren Kindern weiterhin den Spaß am Fußballspielen zu ermöglichen!
Danke an alle Sponsoren, die uns 2020 trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage die Treue gehalten und uns finanziell so start unterstützt haben!
Danke an alle Fans, die Woche für Woche wetterunabhängig und trotz einschränkender Hygienemaßnahmen unsere Teams angefeuert haben!
DANKE für alles !!!
Aufgrund der Beschlüsse der Politik bleiben alle sportlichen Aktivitäten zunächst bis zum 20.12.2020 ausgesetzt.
Der Vereinsvorstand hat daraufhin beschlossen, den Trainingsbetrieb bis Ende des Jahres einzustellen. Auch das VfB-Vereinsheim bleibt - unabhängig von den Beschlüssen der Politik - bis 31.12.2020 geschlossen.
Auf die Austragung der traditionell Anfang des Jahres stattfindenden Hallenfußballturniere für AH- und Aktivenmannschaften sowie das Verbandsgemeinde-Hallenfußballturnier wird aufgrund der Pandemie ebenfalls verzichtet.
Der Vereinsvorstand trifft sich "zwischen den Jahren", um das weitere Vorgehen zu besprechen und die Auswirkungen auf den Gesamtverein zu bewerten.
Wir hoffen sehr, dass Anfang des Jahres zumindest Sport im Freien in Kleingruppen möglich sein wird und uns unsere Mitglieder und Sportler weiterhin die Treue halten !
Der Vorstand
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
die jüngsten Entwicklungen der Infektionszahlen und die damit verbundenen Einschränkungen veranlassen uns dazu, die diesjährige Jahreshauptversammlung abzusagen.
Insbesondere für unsere langjährigen Vereinsmitglieder, deren Ehrung in diesem Jahr angestanden hätte, bedauern wir diese Entwicklung sehr.
Der Vereinsvorstand hat nach Bekanntwerden der Beschlüsse den Spiel- und Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ab 28.10.2020 bis auf Weiteres eingestellt.
Der Punktspielbetrieb wurde vom Südwestdeutschen Fußballverband zunächst bis zum 15.11.2020 unterbrochen.
Noch problematischer als im Freiluftbereich gestaltet sich die Situation für die in der Halle betriebenen Sportarten Tischtennis und Gymnastik.
Dank des großen Engagements unserer VfB-Hygienebeauftragten, aller Übungsleiter sowie der Disziplin der großen Mehrheit der Sportler und der Unterstützung der Mitglieder, die dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit die Treue halten, kam der VfB Bodenheim 1909 e.V. bislang gut durch diese schwere Krise.
Erfreulicherweise haben sich bislang keine Sportler bei der Ausübung des Sports in unserem Verein mit dem Corona-Virus infiziert.
Die Gesundheit unserer Mitgliederinnen und Mitglieder steht für uns an erster Stelle. Deshalb trägt der Vereinsvorstand die nun beschlossenen Einschränkungen mit und wird die Geschicke des Vereins bis zur nächsten Jahreshauptversammlung, die voraussichtlich erst im Frühjahr 2021 durchgeführt werden kann, bestmöglich lenken.
Wir hoffen - insbesondere für unseren VfB-Nachwuchs - auf einen baldigen Re-Start.
Bleibt bitte gesund und passt auf Euch auf !