3:1 Heimspielerfolg - Ballspende Haarmanufaktur Bodenheim

Beim Erfolg 3:1 gegen RWO Alzey feierte der VfB bereits den sechsten Sieg im neunten Spiel im Jahr 2023 !
Die Ballspende zu diesem Spiel kam von der Haarmanufaktur Bodenheim - herzlichen Dank an Frau Nicole Führich !
Deutlich mit 5:0 blieb unsere 1. Mannschaft im Heimspiel gegen den letztjährigen Verbandsligisten SV Rülzheim obenauf.
Der Spielball dieser Begegnung wurde gestiftet von der Familie Prof. Dr. Harald Weber aus Bodenheim.
Herzlichen Dank !!

Mit Ballspende von Familie Hans Löffert zum 4. Sieg in Folge !

Unsere 1. Mannschaft setzt ihren "Lauf" fort und gewinnt auch das 4. Spiel in Folge.
Der Spielball zum 3:0 Heimspielerfolg gegen den SV Gimbsheim wurde gestiftet von unserem Sportkameraden Hans Löffert und Familie.
HERZLICHEN DANK !

Mit Ballspende der Familie Roland Martinez zum historischen Torfestival

Das Bild zeigt Roland Martinez bei der Übergabe der Ballspende vor dem Heimspiel gegen Phönix Schifferstadt.
Roland wohnt mit Frau und drei Kindern seit 25 Jahren in Bodenheim. Sein Sohn hat früher in der VfB-Jugend gespielt. Er selbst ist leidenschaftlicher Fan von Eintracht Frankfurt.
Roland hatte aber auch Spaß am Spiel der VfB-Elf gegen Schifferstadt - fand doch der von ihm gespendete Spielball gleich 8mal den Weg ins Gästegehäuse.
Historisch:
VfB-Mittelstürmer Michael Widera erzielte alleine 7 (!) Treffer beim 8:2 Erfolg und würde sich über weitere Ballspenden der Familie Martinez sicherlich freuen...
Der VfB sagt "DANKE" !

Mit Ballspende der Marienapotheke zum 6:2 Heimerfolg

Erster Erfolg unter Neu-Trainer Marco Jantz.
Im zweiten Spiel nach der langen Winterpause gelangen der VfB-Elf mit dem von Hennig Müller-Rößle gespendenten Spielball gleich sechs Treffer zum klaren 6:2 Heimerfolg gegen den VfB Hassloch.
Vielen Dank Henning !

Oster-Fußballcamp vom 03.-06.04.2023 in Bodenheim - jetzt anmelden.

Auch im Jahr 2023 wird zu Ostern ein Fußballcamp in Bodenheim angeboten. Der VfB arbeitet mit der lyfes GmbH zusammen, die sich in der Vergangenheit bereits als zuverlässiger Partner bewährt. Nähere Einzelheiten zur Anmeldung sind dem Flyer zu entnehmen. Den teilnehmenden Kids wünschen wir schon heute viel Spaß !

Auf zum Hallenfußball in die Guckenberg-Sporthalle ! VfB richtet vom 13.-15.01.2023 VG- und AH-Turniere aus.

Nach zweimaligem coronabedingten Ausfall findet das beliebte VG-Hallenfußballturnier am Sonntag, den 15.01.2023, in der Bodenheimer Sporthalle "Am Guckenberg" statt.
Die Fußballvereine der VG sind mit ihren AH-, Aktiven- und E-Jugendteams vertreten. Die "VfB-Erste" wird erstmals vom neuen Trainer Marco Jantz betreut.
Tags zuvor spielen AH Ü32 und freitags abends AH Ü50 um den Turniersieg.
Für das leibliche Wohl der Turnierbesucher ist im Haus der Vereine gesorgt.

Der VfB wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein FROHES NEUES JAHR !!

Der Vereinsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Freuden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !

Marco Jantz übernimmt Traineramt beim VfB

Unmittelbar vor Beginn der Winterpause hat der Vereinsvorstand mit Marco Jantz den neuen Trainer der 1. Mannschaft bekanntgegeben. Marco ist 33 Jahre alt, A-Schein-Inhaber und war bis zuletzt Trainer der Regionalliga U19 von Wormatia Worms. Er wird ab dem neuen Jahr (Trainingsauftakt wird voraussichtlich der 17.01.2023 sein) gemeinsam mit Norman Loos, der ihm als Co-Trainer assistiert, die Verantwortung übernehmen. Weiterhin zum Trainerteam gehören Ruben Ragg als Torwarttrainer und Thorsten Faßnacht als Mannschaftsbetreuer. Noch vor dem offiziellen Trainingsauftakt plant der Verein am Sonntag, den 15.01.2023, ab 11.00 Uhr, die Durchführung des Verbandsgemeinde-Hallenfußballturniers für AH-, Aktiven- und E-Jugendteams. Der Dank geht an dieser Stelle an Wormatia Worms für die Freigabe sowie Günter und Norman Loos, die das Team nach Ausscheiden von Trainer Collet betreuten. In den letzten Spielen vor der Winterpause konnte die Abwehr stabilisiert werden - und vorne ist die Mannschaft stets für das eine oder andere Tor gut. Im Ergebnis hat sich die "Erste" vom letzten auf den 9. Tabellenplatz verbessert. Es gilt nun nach der Winterpause an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen, um - bei voraussichtlich fünf Absteigern - möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Trainer und Team starten mit dem auf am Samstag, 25.02.2023, 15.00 Uhr, vorgezogenen Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Viktoria Herxheim in die Restsaison. Marco Jantz wünschen wir einen guten Start im Verein und uns allen den erhofften sportlichen Erfolg!

1. Mannschaft gewinnt mit 3:0 beim FSV Schifferstadt

Beim Auswärtsspiel in Schifferstadt bot unsere 1. Mannschaft eine starke kämpferische Leistung und hielt endlich hinten mal "die Null". Lohn war ein wichtiger 3:0 Erfolg und der Sprung von den Abstiegsplätzen. Das Foto zeigt die Truppe nach dem Sieg.

Mit Ballspende der Pizzeria Salvo zum Derbysieg gegen SVW Mainz

In einem enorm wichtigen Heimspiel gegen den SVW Mainz gelang durch zwei Treffer kurz vor Spielschluss noch ein deutlicher 4:1 Erfolg.
Der VfB bedankt sich ganz herzlich bei der Pizzeria Salvo, Bodenheim, für die Ballspende !

VfB ehrt langjährige Vereinsmitglieder

Im Rahmen des Jahreshauptversammlung am 04.11.2022 konnte der Vorsitzenden einige langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue ehren.
Das Bild zeigt (von links) Thomas Prieß (goldene Ehrennadel), Johannes Leber (Ehrenmitgliedschaft), Ingo Riebel (1. Vorsitzender), Albrecht Stumpf (Schiefertafel für 60-jährige Mitgliedschaft), Thomas Darmstadt (Ehrenmitgliedschaft) und Richard Roth (silberne Ehrennadel).
Den - auch coronabedingt - nicht anwesenden Mitgliedern wird die Ehrung persönlich zuteil.

Der VfB bedankt sich beim Steinmetzbetrieb Kai Husch für eine Ballspende

Zum Heimspiel gegen den Rangdritten FSV Offenbach durfte sich den VfB erneut über eine Ballspende freuen.
Herzlichen Dank Kai Husch vom Steinmetzbetrieb !

Der Sportliche Leiter Günter Loos nach dem wichtigen 4:3 Erfolg gegen Grünstadt

Ein erleichterter Günter Loos, der nach dem Rücktritt von Trainer Jürgen Collet und einer aufregenden Woche die Landesligamannschaft bis auf Weiteres betreut.

Herzlichen Dank an Achim Lutz für die Ballspende beim Spiel gegen den VfR Grünstadt

Achim Lutz mit Sohn Louis bei der Übergabe des Spielballes vor dem Spiel gegen Grünstadt.
Die Kugel brachte dem VfB Glück - siegte das Teams doch mit 4:3 !

Trainer Jürgen Collet zurückgetreten

Das sportlich bislang unbefriedigende Abschneider der 1. Mannschaft hat dazu geführt, dass nach dem verlorenen Spiel beim Tabellenletzten Rülzheim Gespräche mit Mannschaft und Trainer stattgefunden haben. Trainer Jürgen Collet hat am Freitag, den 14.10.2022, seinen Rücktritt erklärt und sich bei der Mannschaft verabschiedet. Der Vereinsvorstand bedauert die Entwicklung und bedankt sich bei Jürgen für sein Engagement. Bis zur Klärung der Nachfolge wird Günter Loos - unterstützt von einigen erfahrenen Spielern - die Verantwortung übernehmen.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 04.11.2022

Herbstferien-Fußballcamp startet

In der ersten Ferienwoche (17.-21.10.2022) findet auf der Bodenheim Sportanlage "Am Guckenberg" von täglich 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein Fußballcamp für Kids von 6-12 Jahren statt.
Allen TeilnehmerInnen wünschen wir viel Spaß !!

NAUTICA Binnenschifffahrt unterstützt den VfB

Das Foto zeigt unseren Sportkameraden Michael Schwitalla, Niederlassungleiter, bei der Übergabe des Spielballes vor der Begegnung gegen die TSG Jockgrimm.
Vielen Dank!
Seit geraumer Zeit bietet der VfB Sitzblöcke für die Fans an, um die Spiele noch entspannter verfolgen zu können. Auch hier hat uns NAUTICA dankenswerter Weise unterstützt!

Sportplatzbelegungsplan Saison 2022/2023

Herzlichen Dank der Familie Ralf Wagner für die Ballspende

Auch zum zweiten Saisonheimspiel durfte sich der VfB über eine Ballspende freuen.
Herzlichen Dank der Familie Ralf Wagner !

Ballspende der Böll und Malkmus GmbH beim ersten Saisonheimspiel

Der Spielball zum ersten Saisonheimspiel gegen Büchelberg wurde gespendet vom Kfz-Sachverständigenbüro Böll und Malkmus GmbH - herzlichen Dank hierfür !

Schülerhilfe Bodenheim ist neuester Partner des VfB Bodenheim 1909 e.V.

Wir freuen uns die Schülerhilfe Bodenheim als neuen Partner begrüßen zu dürfen.
Das Bild zeigt Frau Manuela Lorenzen nach Anbringung der Plakatwerbung auf der Sportanlage "Am Guckenberg".

Spielballspende von Janneck Schäfer - weinmaleins - bringt den Klassenerhalt

Der Spielball zum letzten Saisonheimspiel gegen SV Geinsheim wurde von Herrn Janneck Schäfer - Inhaber der Gaststätte "weinmaleins" in Bodenheim, gespendet - herzlichen Dank dafür !
Die "Kugel" brachte unserem Team Glück und schlug gleich 6mal im Gehäuse der Gäste ein, wodurch der Klassenerhalt in der Landesliga gesichert werden konnte.

VfB Bodenheim 1909 e.V. neuer Club-Partner des 1. FSV Mainz 05 / Hashtag#05ERClubpartner

Der 1. FSV Mainz 05 hat unseren Verein in den Kreis der Clubpartner aufgenommen.
Einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Projekten, intensivem Austausch und emotionalen Erlebnissen sehen wir mit großer Vorfreude entgegen.
In Kürze wird die Partnerschaft auch auf dem Sportgelände "Am Guckenberg" sichtbar. Insbesondere für den Nachwuchs soll es verschiedene Aktionen geben, über die wir zu gegebener Zeit berichten.
Auf geht´s VfB - auf geht´s FSV !!

Die Aktiventeams setzen ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine - Aufwärmen vor den Spielen in Shirts "NO WAR" !

Rudi Porsch bei der Taktikbesprechung
VfB-Kapitän Calvin Fastnacht vor Spielbeginn
André Ribeiro begrüßt den jüngsten VfB-Fan
Mannschaftsfoto in Shirts gegen den Krieg

Ballspende von Pizzeria Salvo bringt Erfolg zurück - VfB feiert 3:2 Sieg gegen Altleiningen

Nach drei Heimniederlagen in Folge gelang am Gründonnerstag ein hartumkämpfter 3:2 Erfolg gegen TuS Altleiningen.
Eine schnelle 2:0 Führung konnten die Gäste ausgleichen, ehe Kapitän Calvin Faßnacht in der 89. Spielminute der vielumjubelte Siegtreffer gelang.
Der Spielball der Partie wurde gestiftet von der Pizzeria Salvo - hierfür herzlichen Dank!

Der VfB 09 Bodenheim bedankt sich bei der Steinhöfelschule !

Das Bild zeigt die Eheleute Veigel bei der Übergabe der Ballspende vor dem Heimspiel gegen Viktoria Herxheim.
Einen "Volltreffer" landete unser Team bei der 0:1 Heimniederlage gegen Viktoria Herxheim zwar leider nicht - unser Dank geht dennoch an die Steinhöfelschule, vertreten durch die Eheleute Veigel, für die Unterstützung durch Zaunwerbung auf dem Sportgelände "Am Guckenberg".

VfB-Jugend freut sich über Spenden-Scheck der Mainzer Volksbank eG- herzlichen Dank !

Der VfB-Vorsitzende Ingo Riebel nimmt hocherfreut und stellvertretend für die Jugendabteilung den Scheck der MVB entgegen.
Neben dem VfB freuen sich auch die Bodenheimer Landfrauen und der Verkehrsverein Bodenheim über die willkommene Unterstützung - gerade nachdem während der Corona-Pandemie eine Vielzahl von Veranstaltungen ausfallen mussten.

Der Spielball im ersten Abstiegsrundenspiel gegen den FSV Offenbach wurde gespendet von Frau Nicole Albes (Hebamme) - hierfür herzlichen Dank !

Der VfB bedankt sich für eine Ballspende bei Herrn Hermann Becker

Das Foto zeigt den Ballsponsoren vor dem Spiel gegen die Spvgg. Ingelheim.

Die 32. Corona- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz führt zu weiteren Lockerungen im Sport

Freiwilliges Jahr (FSJ) im Sport - beim VfB auch ab Sommer 2022 wieder möglich - jetzt bewerben !

1. Mannschaft spielt im Nachholspiel gegen Ingelheim um den Einzug in die Aufstiegsrunde - Zeichen gegen den Krieg und für Solidarität mit der Ukraine

Im letzten Vorrundenspiel der Landesliga Ost empfängt unsere 1. Mannschaft am Sonntag, den 27.02.2022, um 14.30 Uhr, die Spvgg. Ingelheim. Während die Gäste bereits seit geraumer Zeit für die Abstiegsrunde planen, kann unser Team mit einem Erfolg den Einzug in die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga sichern. Die Gäste haben die lange Winterpause dazu genutzt eine Reihe neuer Spieler - und nicht zuletzt mit Matthias Güldener einen neuen Trainer - zu gewinnen. In den Vorbereitungsspielen zeigte sich die Spvgg. deutlich verbessert und wird unserem Team, das einige verletzte Spieler zu beklagen hat, sicherlich alles abverlangen. Beide Mannschaften werden zu Beginn des Spiels in Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine eine Schweigeminute abhalten.

Ostercamp für Kids von 6 - 12 Jahren auf der Sportanlage "Am Guckenberg" in Bodenheim

Informationen für den Spielbetrieb der Fußballabteilung

Fußballabteilung nimmt den Trainingsbetrieb wieder auf

Der VfB 09 Bodenheim e.V. wünscht allen Mitgliedern und Sponsoren FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Start ins NEUE JAHR - bleiben Sie gesund !!

Spiel der 2. Mannschaft bei der SG Harxheim/Gau-Bischofsheim ist abgesagt

Durch die gastgebende SG ist nun auch das für Sonntag, den 12.12.2021, angesetzte letzte Punktspiel des Jahres 2021 abgesetzt. Somit tritt auch unsere 2. Mannschaft vorzeitig die Winterpause an.

Der Trainingsbetrieb beim VfB ruht - mit Ausnahme der Kleinfeldmannschaften - mindestens bis 15.01.2022.

Auch die traditionellen Hallenfußballturniere sind pandie-bedingt bereits abgesagt.

Die Fußballer hoffen ihm neuen Jahr wieder "durchstarten" zu können.

Die Nachholtermine unserer Aktiventeams werden wir nach Festlegung durch den Verband auf der Homepage bekanntgeben.

 

 

Ballspende der Wolfgang Kräuter TDI

Auch beim letzten Heimspiel im Jahr 2021 durfte sich der VfB über eine Ballspende freuen.

Das Foto zeigt die "Kugel" in freudiger Erwartung vor dem Spiel.

Herzlichen Dank an Elektromeister Herrn Wolfgang Kräuter.

Das Unternehmen finden Sie übrigens in der Rheinstraße 105 -107, 55116 Mainz.

VfB-Vorstand beschließt Einschränkungen im Trainingsbetrieb und schließt VfB-Vereinsheim

Der geschäftsführende Vorstand hat in seiner Sitzung am 06.12.2021 eine weitgehende Beschränkung des Spiel- und Trainingsbetriebs der Fußballabteilung beschlossen.

Bis auf die 2. Mannschaft, die im Hinblick auf das am 12.12.2021 ausstehende Punktspiel bei der SG Harxheim/Gau-Bischofsheim noch zwei Trainingseinheiten - ohne Nutzung der Umkleidekabinen - absolvieren kann, wird der Spiel- und Trainingsbetrieb für alle Großfeldmannschaften - zunächst befristet bis zum 15.01.2022 - aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt.

Die Kleinfeld-Jugendmannschaften können auf freiwilliger Basis der jeweiligen Übungsleiter bis zum 18.12.2021 den Trainingsbetrieb fortführen - allerdings ebenfalls ohne Kabinennutzung.

Der Vereinsvorstand möchte damit die Interessen der jüngsten Vereinsmitglieder, die unter den Beschränkungen besonders leiden, angemessen berücksichtigen.

Den Eltern ist ein Zutritt zur Sportanlage ohne Impf- oder Genesenennachweis nicht erlaubt.

Das VfB-Vereinsheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Eine Nutzung der Räumlichkeit zu vereinsinternen Zwecken ist nur nach vorheriger Absprache und nur unter Beachtung der Vorgaben (2G, 2G plus, geboostert) möglich.

Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis für diese Maßnahmen, die zu einer Kontaktreduzierung beitragen und - insbesondere vor und nach Weihnachten - einen Beitrag zum Rückgang der Infektionszahlen leisten sollen.

 

 

Spiel der 1. Mannschaft gegen Ingelheim ist abgesetzt

Letztes Heimspielwochenende unter verschärften Corona-Bestimmung

Sofern nicht noch kurzfristig die Absetzung erfolgt, bestreiten unsere beiden Aktiventeams am Sonntag, den 05.12.2021, ihre letzten Heimspiele im Jahr 2021.

Aufgrund der verschärften Corona-Bestimmungen dürfen nur geimpfte und genesene Spieler teilnehmen. Auch für die Zuschauer gilt die 2G-Regel. Zusätzlich muss Maske getragen werden. Die Maskenpflicht entfällt lediglich beim Essen. Hier ist stattdessen die Abstandspflicht zu beachten.

Beauftragte des Vereins werden die Einhaltung der angeordneten Maßnahmen am Eingang zum Sportgelände kontrollieren.

Das VfB-Vereinsheim bleibt geschlossen - die Verköstigung am Spieltag erfolgt ausschließlich über den VfB-Verkaufsstand.

Der Vereinsvorstand tagt am Montag, den 06.12.2021 und wird dann entscheiden, ob und ggfs. bis zu welchem Zeitpunkt der Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt wird und ob das VfB-Vereinsheim geschlossen bleibt, obwohl grundsätzlich ein Zutritt unter 2G plus bzw. "geboostert" zulässig ist.

Die Entscheidung werden wir auf unserer Homepage kommunzieren.

Wir hoffen, dass sich unsere Teams mit Heimsiegen von den VfB-Fans verabschieden können.

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir - trotz oder gerade wegen der Corona-Krise - eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Die traditionell im Januar stattfindenden Hallenfußballturniere hat der Verein aufgrund der Pandemie bereits abgesagt.

Die Saison wird Anfang März 2022 fortgesetzt - bleiben Sie / bleibt Ihr gesund - und dem VfB treu !!

 

 

 

VfB bedankt sich für wiederholte Ballspende

Den Spielball beim Heimspiel gegen die TSG Bretzenheim spendete Daniel Kirch von der dental 32 GmbH. Dabei handelte es sich um eine wiederholte Sachspende unseres langjähriigen Mitglieds Daniel Kirch. Das Bild zeigt Daniel mit seinem Junior bei der Ballübergabe vor dem Spiel, das mit einem 2:2 Unentschieden endete und beiden Mannschaften weiterhin alle Chancen auf die Aufstiegsrunde lässt.

Beim Besuch des VfB-Vereinsheims gilt ab sofort die 2G-Regelung

Die zuletzt stark ansteigenden Infektionszahlen haben den Vereinsvorstand veranlasst den Zutritt zum Innenraum des VfB-Vereinsheimes ab sofort nur noch für Geimpfte und Genesene zuzulassen.

Wir bitten den Nachweis beim Einlass vorzulegen und die Kontaktdaten über den im Eingangsbereich ausgelegten QR-Code der Luca- bzw. Corona-Warn-App zu hinterlassen.

Die Kontaktdaten können auch schriftlich hinterlegt werden - die Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet.

Übrigens können Sie im VfB-Vereinsheim die Fußball-Bundesliga sowie die Spiele der Champions League über DAZN live verfolgen.

Wir bitten um Verständnis für die Zutrittsbeschränkungen.

Im Außenbereich des Vereinsheimes sowie beim Besuch der Heimspiele gelten dagegen aktuell keine Beschränkungen. Im Interesse des Infektionsschutzes wird jedoch um die Einhaltung der Abstände bzw. im Falle des Anstehens am VfB-Verkaufsstand um das Tragen einer Schutzmaske gebeten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis - und bleiben Sie gesund!

VfB bedankt sich für erneute Ballspende

Zum wiederholten Male unterstützt Dachdeckermeister Peter Ranzenberger den VfB mit einer Spielball-Spende.

Das Foto zeigt drei Generationen vor der Partie gegen SV Gimbsheim.

In einem gutklassigen Spiel trennten sich die Teams mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.

Auch wenn es mit dem neuen Spielball nicht zu drei Punkten reichte, bedanken sich Mannschaft und Vorstand beim treuen Förderer ganz herzlich!

Schiedsrichterei als Hobby der Familie Hofmann

Der VfB freut sich mit Johannes, Lius und Jannis Hofmann gleich drei Schiedsrichter aus einer Familie in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.

Zunächst startete Vater Johannes mit dem ältesten Sohn Jannis in die Schiedsrichter-Karriere, die aufgrund der Corona-Pandemie gleich darauf wieder zum Erliegen kam.

Zwischenzeitlich sind beide regelmäßig "mit der Pfeife unterwegs" - und leiten manchmal bis zu vier Spiele in der Woche. Bruder Lius - selbst als Torhüter in der D-Jugend unseres Vereins aktiv - hat nun auch die Schiedsrichterprüfung an der Sportschule Edenkoben mit Bravour abgelegt und darf seine ersten Begegnungen leiten bzw. sammelt Erfahrungen an der Seitenlinie.

Die Familie wohnt seit zwei Jahren im benachbarten Mommenheim, möchte aber dem Heimatverein VfB Bodenheim weiterhin treu bleiben, was die VfB-Verantwortlichen sehr freut, denn der Schiedsrichtermangel ist - wie gesamten Fußballverband - auch beim VfB eklatant.

Die Ehefrau und Mutter unterstützt das Hobby "ihrer Männer" gerne und fährt die Jungs bei Bedarf zu den angesetzten Spielen. Sebastian, bald mit einem Zweirad mobil, benötigt dann allerdings keinen Chauffeur mehr...

Der VfB wünscht seinen Schiedsrichtern steht einen guten Durchblick und den "richtigen Pfiff".

Wer ebenfalls Interesse an der Schiesrichterei hat und einen Lehrgang belegen möchte, kann sich gerne an den Verein wenden. Der VfB unterstützt seine Schiedsrichter mit der Übernahme der Lehrgangskosten und einem kleinen Obolus je geleitetem Spiel.

 

 

 

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und fand im Hermann-Weber-Saal des Bürgerhauses bei leider nur geringer Beteiligung statt.

Nach dem Totengedenken und dem Bericht des Vorsitzenden stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.

Die Auswirkungen der Pandemie kamen auch in den anschließenden Berichten der Abteilungsleiter sowie dem Kassenbericht des Schatzmeisters zum Ausdruck.

Auf Vorschlag der Kassenprüfer wurde der Vorstand für die Geschäftsjahre 2019/2020 und 2020/2021 einstimmig entlastet.

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Mike Darmstadt als Nachfolger der aus persönlichen Gründen ausscheidenden Geschäftsführerin Monika Eckert gewählt. Kein Nachfolger fand sich leider für den ebenfalls ausscheidenden 2. Vorsitzender Hartmut Eckert. Alle anderen bisherigen Vorständler sowie die Kassenprüfer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Einstimmig erfolgte auch die Änderung der Geschäftsordnung, die nun Regelungen zur Zahlung von Ehrenamtspauschalen vorsieht.

Emotional wurde es abschließend unter Punkt "Verschiedenes". Da sich Alexander Kerz als Eigentümer des Anwesens Mainzer Str. 7 mit der Ortsgemeinde Bodenheim bislang nicht auf eine Verlängerung des im Jahr 2022 auslaufenden Mietvertrages verständigen konnte, droht dem VfB nach dem Spielzeit 2021/2022 der Wegfall von Umkleidekabinen sowie die Schließung des VfB-Vereinsheimes. Der anwesende Erste Beigeordnete Thomas Glück sagte ein Übergangslösung - zusätzliche Aufstellung von Umkleidecontainern sowie mögliche Nutzung des Haus der Vereine - zu. Bis zum Jahr 2023 soll mit Landesförderung im Rahmen der Städtebauförderung ein neues Umkleidegebäude mit Veranstaltungs- bzw. Aufenthaltsraum an die Sporthalle angrenzend errichtet werden.

Der wiedergewählte Vereinsvorsitzende Ingo Riebel appellierte abschließend an die Vertragspartner sich zu verständigen, um dem Verein bis zur Errichtung des neuen Gebäudes weiterhin die Nutzung des Anwesens Mainzer Str. 7 als Umkleidemöglichkeit und Vereinsgaststätte zu ermögichen. In jedem Fall müsse es zeitnah zu Gesprächen zwischen Ortsgemeinde und Verein kommen, damit die Zukunft des Vereins nicht gefährdet werde.

 

 

 

 

Spiel der "Ersten" bei RWO Alzey abgesagt

Aufgrund mehrerer Corona-Fälle bei RWO Alzey fällt das für Sonntag, den 15.08.2021, vorgesehene Auftaktspiel unserer 1. Mannschaft aus.

Gemeinsam zurück zum Heimspiel

Unter dieses Motto haben wir unser erstes Heimspielwochenende nach monatelanger Unterbrechung gestellt und hoffen, dass zahlreiche VfB-Fans den Weg zur Sportanlage "Am Guckenberg" finden und unsere Teams unterstützen werden.

Der VfB hat in diesem Jahr auf externe Neuzugänge verzichtet und stattdessen in der Vorbereitungszeit einige Spieler der letztjährigen U19 in den Aktivenbereich integriert.

Ob und wie gut dies gelungen ist, können die VfB-Fans am Sonntag, den 22.08.2022, erstmals auf heimischem Gelände sehen. Dann trifft unsere 2. Mannschaft um 12.30 Uhr auf den FC Aksu Mainz. Anschließend empfängt unsere 1. Mannschaft um 15.00 Uhr den Lokalrivalen Fontana Finthen.

Bevor wir "Gemeinsam zurück zum Heimspiel" feiern, treten unsere Aktiventeams im Kreis- und Verbandspokalwettbewerb ebenso auswärts an, wie beim Punktspielauftakt am 15.08.2021. Dann ist unsere 2. Mannschaft um 15.00 Uhr beim TuS Dexheim zu Gast, während die 1. Mannschaft zeitgleich bei RWO Alzey antritt.

Im Vereinskalender werden die Spieltermine regelmäßig veröffentlicht.

Vorschau und Ergebnisse sind außerdem aktuell über fussball.de abrufbar !

Freuen wir uns auf guten, unterhaltsamen Amateurfußball mit hoffentlich vielen Toren....

Fußball beim VfB - Hygienekonzept vom Vorjahr findet erneut Anwendung

Südwestdeutscher Fußballverband informiert über weitergehende Lockerungen ab 18.06.2021

Durch die ab 18.06.2021 in Kraft getretenen Lockerungen kann Sport im Freien ohne Einschränkungen betrieben werden.

Zwischenzeitlich haben alle Fußballteams des Vereins den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Obwohl auch Vorbereitungsspiele und die begrenzte Nutzung von Umkleideräumen wieder erlaubt sind, hat der Vereinsvorstand entschieden, erst mit Beginn der "offiziellen" Vorbereitungsphase am 01.07.2021 die Sportanlage Guckenberg für Freundschaftsspiele freizugegeben und erst dann für eine begrenzte Personenzahl die Kabinennutzung zuzulassen.

Für den Sport im Innenbereich rüsten sich Tischtennis- und Gymnastikabteilung. Hier ist zwischenzeitlich Sport in Gruppen bis 20 Personen zulässig - über 14 Jahren allerdings mit Testpflicht.

 

 

 

Fußballteams kehren auf den Platz zurück - Kontaktsport ab sofort wieder möglich !

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat mit Wirkung vom 03.06.2021 weitreichende Lockerungen beschlossen. Dies führt dazu, dass Kontaktsport im Freien für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren in Gruppen bis 25, für ältere Jugendliche und Erwachsene bis 20 Personen (zuzüglich Übungsleiter, vollständig Geimpfte sowie Genesene) erlaubt ist, da die Inzidenz im Kreis seit geraumer Zeit unter 50 liegt.

Der Vereinsvorstand hat in Absprache mit der Jugend- und Abteilungsleitung Fußball beschlossen das Training - unter Beachtung der bekannten Hygienevorgaben (Kontaktdatenerfassung, Handhygiene, Umkleidekabinen bleiben geschlossen - lediglich die Toilettenanlagen können genutzt werden) für alle Fußballteams ab 07.06.2021 wieder freizugeben.

Das VfB-Vereinsheim bleibt dagegen voraussichtlich noch bis 30.06.2021 geschlossen, auch wenn die Außengastronomie zwischenzeitlich ohne Test und Vorreservierung wieder geöffent werden darf.

Der Vereinsvorstand appelliert an alle Sportler mit den neu gewonnenen Freiheiten sorgsam umzugehen.

Aktuell besteht in Rheinland-Pfalz noch nicht die Möglichkeit Vorbereitungsspiele zu bestreiten. Die Politik hat aber bereits angekündigt, im Laufe des Monats Juni über weitere Öffnungsschritt zu beraten.

Wir werden über die künftige Entwicklung frühzeitig informieren.

 

 

Inzidenz rückläufig - Jugendtraining (bis 14 Jahre) in Gruppen bis 20 Kinder mit Kontakt möglich

Mit Unterschreitung der 100er-Inzidenz ist die Bundesnotbremse in Rheinland-Pfalz außer Kraft getreten. Durch den daraufhin vom Land beschlossenen 3-Stufen-Plan dürfen Kids bis 14 Jahren ab sofort wieder im Freien und in Gruppen bis 20 Kinder - mit Kontakt - trainieren.

Die Jugendfußballabteilung des VfB Bodenheim 1909 e.V. kehrt zum bereits vor der Bundesnotbremse angewandten Hygienekonzept zurück und stellt den Jugendtrainern der o.g. Altersklassen die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs frei.

In allen anderen Bereichen - Fußball ab 14 Jahren, Tischtennis und Gymnastik - kann eine Rückkehr auf den Platz bzw. in die Sporthalle erst nach einem weiteren Rückgang der Inzidenzzahlen auf unter 50 erfolgen.

Bei all den derzeitigen Diskussionen um Lockerungen gilt es dennoch weiterhin achtsam zu bleiben!

Kindertraininig mit vielen Fragezeichen

Die Beschlüsse der Bundesregierung ermöglichen grundsätzlich die Rückkehr des Kinder- und Jugendtrainings bis 14 Jahre - unter Wahrung von Hygieneregeln, die im vorliegenden Vereinskonzept berücksichtigt sind.

Da Landesregierung und kommunalen Ordnungsbehörden die Auflagen für die Vereine jedoch leider zuletzt nochmals verschärft haben, halten sich die sportlichen Angebote für die Kids in engen Grenzen.

Der VfB beabsichtigt zunächst mit einer Altersgruppe auf dem Sportgelände "Am Guckenberg" ein Sportangebot in 5er-Kleingruppen durchzuführen. Die Trainer müssen vor Trainingsaufnahme ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen (Selbsttest unter Aufsicht des VfB-Hygienbeauftragten oder Bestätigung durch eine Corona-Schnelltest-Station).

Je nach Verlauf der Einheit wird der Vereinsvorstand in Abstimmung mit der Jugendabteilung festlegen, ob und ggfs. in welchem Umfang weitere Sportangebote unterbreitet werden.

Ziel sollte sein, insbesondere die Kinder und Jugendlichen "in Bewegung zu bringen".

Sport an der frischen Luft ist - unter Wahrung von vernünftigen Hygieneregeln - wichtig und gerade in Zeiten von Homeschooling und allgemeinem Bewegungsmangel unverzichtbar. Ein Infektionsrisiko im Freien ist nachweislich äußerst gering.

Bleibt zu hoffen, dass die Inzidenzzahlen weiter fallen und bald eine Rückkehr der Kinder und Jugendlichen auf die Sportflächen und in den Vereinssport ermöglichen.

 

 

2. Mannschaft verzichtet auf die weitere Teilnahme am Kreispokalwettbewerb

Obwohl sich der Südwestdeutsche Fußballverband zwischenzeitlich für eine Fortsetzung des Pokalwettbewerbs entschieden hat, werden die Aktiventeams des VfB in der Spielzeit 2020/2021 kein Pflichtspiel mehr absolvieren.

Gemeinsam mit dem Trainerteam der noch im Pokalwettbewerb befindlichen 2. Mannschaft hat sich der Vereinsvorstand gegen eine weitere Teilnahme entschieden.

Ursprünglich hätte der Wettbewerb - bei entsprechendem Rückgang der Inzidenz - mit einem Pokalspiel der Frieß-Schützlinge beim SV Bingerbrück fortgesetzt werden sollen.

Für die VfB-Spieler herrscht nun Klarheit. Vor Juni 2021 werden sie nicht auf den Trainingsplatz zurückkehren. Dann soll nach langer Zeit der Einschränkungen zunächst ein gezielter Trainingsaufbau erfolgen und insbesondere die derzeit stark vermissten sozialen Kontakte untereinander gepflegt werden!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport beim VfB ab August 2021 möglich !

Einstellung des Trainingsbetriebs ab dem 14.04.2021

Durch die jüngste Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen werden - aufgrund einer Inzidenz von mehr al 100 auf 100.000 Einwohner - ab 14.04.2021 auch im Landkreis die Schutzmaßnahmen verschärft.

Ab diesem Zeitpunkt ist der Freizeitsport nun auch im Freien gänzlich untersagt.

Der Trainingsbetrieb ruht bis auf Weiteres.

In Absprache mit dem Trainerstab der 2. Fußballmannschaft hat der Vereinsvorstand am 13.04.2021 entschieden, auf die weitere Teilnahme am (bislang seitens des SWFV nicht abgesagten) Pokalwettbewerb zu verzichten.

Mit einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs im Aktivenbereich ist frühestens im Juni 2021 zu rechnen.

Wie durch den Vorstand bereits Anfang März festgelegt, soll bei möglichen Lockerungen dem Kinder- und Jugendbereich Vorrang angeräumt werden.

Über die weitere Entwicklung werden wir berichten.

 

 

 

 

Südwestdeutscher Fußballverband bricht Saison ab - Spielzeit 2020/2021 bleibt ohne Wertung!

Nach dem Tischtennisverband hat nun auch der Fußballverband die Saison abgebrochen. Damit bleibt die zweite Spielzeit in Folge ohne Wertung - es gibt weder Auf- noch Absteiger.

Auch wenn dies insbesondere für unsere 1. Mannschaft schade ist, da sie nach sieben Erfolgen in acht Spielen die Tabelle der Landesliga anführte, handelt es sich um eine Entscheidung im Sinne des Sports - vor allem aber der Gesundheit !

Für den Fußballbereich bedeutet dies, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb - mit Ausnahme der Kinder- und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahren - bis auf Weiteres ausgesetzt bleibt.

Der Trainingsbetrieb im Kinderfußball wird - bis zum möglichen Überschreiten einer Inzidenz von 100 auf 100.000 Einwohner - auf kontaktfreien Sport im Freien und unter Beachtung der Hygieneregeln begrenzt.

Mit Blick auf die Spielzeit 2021/2022, die evtl. vorzeitig - also in den Sommerferien - beginnen soll, beabsichtigen die Vereinsverantwortlichen im Jugendbereich frühzeitig die Mannschaftseinteilungen vorzunehmen und nach erfolgtem Re-Start direkt mit den "neuen" Teams zu trainieren und - sofern möglich - zu spielen.

Entsprechende Informationen gehen den Eltern zu gegebener Zeit über die jeweiligen Übungsleiter der einzelnen Mannschaften zu.

Ab 26.03.2021 nur noch kontaktfreies Training für Kids bis einschließlich 14 Jahren zulässig

Die zuletzt stark steigenden Infektionszahlen führen nun auch dazu, dass im Landkreis Mainz-Bingen wegen Überschreitens der 50er-Inzidenz ein Trainingsbetrieb im Freien nur noch für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren möglich ist.

Das Training kann in Gruppen bis zu 20 Kindern stattfinden - allerdings kontaktfrei !

Der Vereinsvorstand hat den Übungsleitern die Durchführung von entsprechenden Trainingseinheiten freigestellt und weist darauf hin, dass auch bei Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen das Infektionsrisiko nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.

 

 

4. Öffnungsschritt wird ausgesetzt - Training im Freien ab 22.03.2021 nur kontaktfrei möglich

Aufgrund der zuletzt deutlich ansteigenden Corona-Infektionszahlen hat die Politik in der Nacht vom 22. auf den 23.03.2021 die ursprünglich mit dem 4. Öffnungsschritt für den Sport vereinbarten Lockerungen aufgehoben.

Ab sofort - zunächst befristet bis zum 11.04.2021 - ist ein Training auf dem Sportplatz lediglich kontaktfrei und in Gruppen bis zu 10 Personen zulässig.

Ausgenommen hiervon sind lediglich Kinder bis einschließlich 14 Jahren. Hier ist Training mit Kontakt in Gruppen bis zu 20 Kindern möglich.

Der Südwestdeutsche Fußballverband entscheidet voraussichtlich am 25.03.2021 über die Fortsetzung der Spielzeit 2020/2021.

Es ist davon auszugehen, dass die Saison abgebrochen wird und die Spielzeit ohne Wertung bleibt.

Dennoch möchte der Vorstand - abhängig von den Infektionszahlen, den Vorgaben der Politik und nicht zuletzt der Bereitschaft der Vereinsübungsleiter - insbesondere den Kindern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit der Nutzung der Sportanlage "Am Guckenberg" geben.

Hierbei sind die jeweils gültigen Hygienevorgaben zu beachten, denn der Gesundheitsschutz muss stets im Vordergrund stehen !

Haltet durch und bleibt gesund !

Kleinfeld-Fußballteams nehmen am 08.03.2021 das (kontaktfreie) Training auf - Kompletter Re-Start am 22.03.2021 nur bei Inzidenz unter 50

Gymnastikabteilung trotzt Corona mit Zoom-Online-Training

Neben den Wettkampfsportarten Fußball und Tischtennis sind beim VfB auch eine Damen- und Herrengymnastikabteilung beheimatet.

Bis Mitte Februar 2021 ruhte der Trainingsbetrieb über Monate - nun findet einmal wöchentlich ein Funktions- und Bewegungstraining unter fachkundiger Anleitung unseres Übungsleiters Peter Höfer statt.

Auf Zoom-Plattform kommen die interessierten Damen und Herren online zusammen und auch wenn der Einstieg gewöhnungsbedürftig war, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer motiviert gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen und sich zumindest virtuell austauschen zu können.

Peter Höfer passt sein Übungsprogramm dem Teilnehmerkreis - dem größtenteils "ältere Semester" angehören - an, wodurch eine Überforderung vermieden wird.

Ü60-Jährige, die etwas für ihre Beweglichkeit tun und ihre Muskulatur stabilisieren möchten, sind bei unserer Gymnastikabteilung gut aufgehoben.

Mit Freigabe des Hallentrainings steht der Abteilung ein Hallendrittel in der Sporthalle Guckenberg zur Verfügung.

Im Sommer wird gerne gemeinsam Rad gefahren und die Einkehr im VfB-Vereinsheim gehört ebenfalls zu den festen Ritualen, sowohl der Damen- als auch der Herrengruppe.

Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen und können sich bei Interesse über die auf der Homepage angegebenen Kontakte an den Verein bzw. direkt an die Abteilung wenden.

Wir freuen uns auf Sie !!

 

 

 

Lockdown wird verlängert bis 07. März 2021 - Südwestdeutscher Fußballverband verzichtet auf Auf- und Abstiegsrunden

Nach der durch die Politik beschlossenen Verlängerung des Lockdown bis mindestens 07.03.2021 steht fest, dass es im März zu keiner Wiederaufnahme des Fußball-Spielbetriebs kommen wird.

Der Südwestdeutsche Fußballverband hat daraufhin beschlossen, auf die Durchführung der ursprünglich bei Gruppenteilung vorgesehenen Auf- und Abstiegsrunden zu verzichten.

Erstes Ziel bleibt jedoch die Wertung der Saison 2020/2021. Dies ist auch bei einem Start der Runde nach dem März noch möglich und setzt voraus, dass bei geteilten Staffeln im Spielbetrieb der Herren zumindest alle Spiele der Hauptrunde und bei Staffeln mit Vor- und Rückrunde zumindest die Vorrunde gespielt bzw. gewertet wurde.

Im Jugendspielbereich gilt dies, wenn jede Mannschaft mindestens einmal gegen jede andere Mannschaft der gleichen Gruppe/Staffel gespielt hat bzw. diese Spiele gewertet wurden.

Da die Spielsaison am 30.06.2021 endet, müssen die Pflichtspiele bis zu diesem Zeitpunkt absolviert sein - ansonsten bleibt die Saison 2020/2021 ohne Wertung.

Was bedeutet das am Beispiel der 1. Mannschaft des VfB Bodenheim 1909 e.V. ?

Unsere 1. Mannschaft spielt in einer geteilten Staffel und hat im ersten Teil der Hauptrunde 7 von insgesamt 8 Begegnungen ausgetragen.

Bis auf RWO Alzey wurde gegen jedes Team einmal gespielt.

Die Spielzeit soll mit der Begegnung zu Hause gegen RWO Alzey fortgesetzt werden. Danach sollen sich weitere 8 (Rück)Spiele gegen die Teams der Hauptrunde anschließen.

Wie alle anderen Mannschaften der Landesliga Ost stehen somit für unsere Elf noch insgesamt 9 Punktspiele an.

Die Spielzeit 2020/2021 wird nur dann gewertet, wenn alle Teams sämtliche noch ausstehenden Begegnungen bis zum 30.06.2021 ausgetragen haben.

Festlegungen zum Auf- und Abstiegsfrage bei getrennten Gruppen (die Pfalz-Vereine spielen mit 8 Klubs ihre eigene Hauptrunde aus) sind noch nicht getroffen.

Das vorgenannte Szenario ist selbstverständlich abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie. Nur wenn spätestens im April 2021 ein Trainingsbetrieb wieder möglich ist, können die ausstehenden Spiele in den Monaten Mai und Juni 2021 zur Austragung kommen.

Der Fußballkreis Mainz (Bezirksliga bis C-Klasse) hat über die Fortsetzung der laufenden Spielzeit noch nicht abschließend entschieden - hier steht (neben den vorgenannten Möglichkeiten) - auch ein vorzeitiger Saisonabbruch im Raum.

 

 

 

Politik beschließt Verlängerung/Verschärfung des Lockdown zunächst bis Mitte Februar 2021

Nicht unerwartet hat die Politik die Verlängerung des Lockdown beschlossen. Zunächst bis Mitte Februar gelten die bereits bekannte Kontaktbeschränkungen fort - teilweise wurden diese aufgrund weiterhin hoher Infektionszahlen nochmals verschärft.

Selbst für den Fall, dass anschließend Lockerungen beschlossen werden, ist nicht davon auszugehen, dass der Sport im ersten Schritt davon betroffen sein wird.

Die Vereinsverantwortlichen richten sich vielmehr darauf ein, dass eine Trainingsaufnahme- auch bei im Freien ausgeübten Sportarten wie dem Fußball - frühestens Anfang März 2021 möglich sein wird.

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte die Spielzeit 2020/2021 offiziell zwar wie ursprünglich geplant durchführen und nach den Gruppenspielen eine Aufstiegs- und Abstiegsrunde ausspielen - realistisch betrachtet wird die Spielzeit aber erst nach Ostern fortgesetzt werden können, was eine Durchführung von Auf- und Abstiegsrunden aus zeitlichen Gründen nahezu ausschließt.

Denkbar wäre die Beschränkung auf k.o.-Spiele der Erst- bzw. Letztplatzierten einer Liga.

Aber egal, wie der SWFV entscheidet - der Vereinsvorstand des VfB Bodenheim e.V. wird alle Verbandsbeschlüsse mittragen und freut sich mit allen Spielern auf den Re-Start.

LOCKDOWN wird bis Ende Januar 2021 fortgesetzt - WIR HALTEN DURCH !!

Aufgrund unverändert hoher Infektionszahlen hat die Politik die Verlängerung des Lockdown bis Ende Januar 2021 beschlossen und die Maßnahmen nochmals verschärft.

Bis zu diesem  Zeitpunkt ruht der Vereinssport und sämtliche Sportanlagen bleiben geschlossen.

Der Südwestdeutsche Fußballverband hat zwischenzeitlich beschlossen, dass die Spielzeit 2020/2021 am letzten Februar-Wochenende fortgesetzt werden soll, sofern der Trainingsbetrieb Anfang Februar aufgenommen werden darf.

Auch wenn der Vereinsvorstand des VfB dieses Ziel für wenig realistisch erachtet, bereitet sich der Verein auf den Re-Start vor.

Insbesondere die Kinder leiden unter der Situation und würden lieber heute als morgen ihrem liebsten Hobby nachgehen.

Mit Öffnung der Sportanlage Guckenberg werden die Übungsleiter unseres Vereins Trainingseinheiten für die Kids anbieten - vermutlich zunächst wie bereits nach dem ersten Lockdown in Kleingruppen und auf eine Trainingseinheit pro Woche begrenzt. Bis dahin gilt es jedoch, sich an die Regeln zu halten, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.

Eure Geduld wird mit Gesundheit belohnt - das wichtigste Gut auf dieser Welt !

WIR HALTEN DURCH - und freuen uns auf den Zeitpunkt, an dem Lockerungen uns die Rückkehr auf den Platz ermöglichen, um gemeinsam mit Euch zu kicken...

Bis dahin gilt: Aufeinander aufpassen und gesund bleiben !!

 

 

Der VfB Bodenheim 1909 e.V. wünscht ein frohes - insbesondere gesundes - neues Jahr und bedankt sich für die Treue und Unterstützung in 2020 ! !

Auch wenn das zurückliegende Jahr 2020 sportlich, emotional, organisatorisch etc. nicht immer einfach war, konnten wir uns einer Sache stets sicher sein:

Eurer Unterstützung und Leidenschaft !

Danke an alle SpielerInnen des VfB, die dieses Jahr voller Stolz das Trikot unseres Vereins getragen haben!

Danke an alle Trainer, Betreuer und Verantwortlichen, die dieses Jahr trotz aller Umstände immer 100 % für unseren Verein gegeben haben!

Danke an alle Eltern, die in diesem schwierigen Jahr alles dafür gegeben haben, ihren Kindern weiterhin den Spaß am Fußballspielen zu ermöglichen!

Danke an alle Sponsoren, die uns 2020 trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage die Treue gehalten und uns finanziell so start unterstützt haben!

Danke an alle Fans, die Woche für Woche wetterunabhängig und trotz einschränkender Hygienemaßnahmen unsere Teams angefeuert haben!

DANKE für alles !!!

Verlängerung des LOCKDOWN

Aufgrund der Beschlüsse der Politik bleiben alle sportlichen Aktivitäten zunächst bis zum 20.12.2020 ausgesetzt.

Der Vereinsvorstand hat daraufhin beschlossen, den Trainingsbetrieb bis Ende des Jahres einzustellen. Auch das VfB-Vereinsheim bleibt - unabhängig von den Beschlüssen der Politik - bis 31.12.2020 geschlossen.

Auf die Austragung der traditionell Anfang des Jahres stattfindenden Hallenfußballturniere für AH- und Aktivenmannschaften sowie das Verbandsgemeinde-Hallenfußballturnier wird aufgrund der Pandemie  ebenfalls verzichtet.

Der Vereinsvorstand trifft sich "zwischen den Jahren", um das weitere Vorgehen zu besprechen und die Auswirkungen auf den Gesamtverein zu bewerten.

Wir hoffen sehr, dass Anfang des Jahres zumindest Sport im Freien in Kleingruppen möglich sein wird und uns unsere Mitglieder und Sportler weiterhin die Treue halten !

 

Der Vorstand

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung am 06.11.2020 wegen Corona-Pandemie abgesetzt

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

die jüngsten Entwicklungen der Infektionszahlen und die damit verbundenen Einschränkungen veranlassen uns dazu, die diesjährige Jahreshauptversammlung abzusagen.

Insbesondere für unsere langjährigen Vereinsmitglieder, deren Ehrung in diesem Jahr angestanden hätte, bedauern wir diese Entwicklung sehr.

Der Vereinsvorstand hat nach Bekanntwerden der Beschlüsse den Spiel- und Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ab 28.10.2020 bis auf Weiteres eingestellt.

Der Punktspielbetrieb wurde vom Südwestdeutschen Fußballverband zunächst bis zum 15.11.2020 unterbrochen.

Noch problematischer als im Freiluftbereich gestaltet sich die Situation für die in der Halle betriebenen Sportarten Tischtennis und Gymnastik.

Dank des großen Engagements unserer VfB-Hygienebeauftragten, aller Übungsleiter sowie der Disziplin der großen Mehrheit der Sportler und der Unterstützung der Mitglieder, die dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit die Treue halten, kam der VfB Bodenheim 1909 e.V. bislang gut durch diese schwere Krise.

Erfreulicherweise haben sich bislang keine Sportler bei der Ausübung des Sports in unserem Verein mit dem Corona-Virus infiziert.

Die Gesundheit unserer Mitgliederinnen und Mitglieder steht für uns an erster Stelle. Deshalb trägt der Vereinsvorstand die nun beschlossenen Einschränkungen mit und wird die Geschicke des Vereins bis zur nächsten Jahreshauptversammlung, die voraussichtlich erst im Frühjahr 2021 durchgeführt werden kann, bestmöglich lenken.

Wir hoffen - insbesondere für unseren VfB-Nachwuchs - auf einen baldigen Re-Start.

Bleibt bitte gesund und passt auf Euch auf !

 

 

 

 

 

 

Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs aufgrund der Corona-Pandemie

Informationen zum eingeschränkten Trainingsbetrieb ab 02.06.2020

Präsentation VfB-Hygienekonzept Fußballabteilung ab 02.06.2020

Informationen VfB-Stammtisch am 03.06.2020

Vorgaben 10. Corona-Bekämpfungsverordnung zu Sport im Freien

Vorgaben 10. Corona-Bekämpfungsvorordnung zum Sport in Innenräumen

Fortschreibung VfB-Hygienekonzept Fußballabteilung ab 01.08.2020

VfB-Hygienekonzept Tischtennisabteilung vom 14.08.2020

Information Gastvereine Corona-Hygienekonzept VfB-Fußballabteilung

Unsere Sponsoren

VfB Bodenheim
Mainzer Str. 7
55294 Bodenheim
Telefon 06135 5228
info@vfb-bodenheim.de